Armin Bäuerle Vita
- 1960 – Ausbildung zum Mechaniker / Werkzeugmacher bei METABO-Werke AG, Nürtingen
- 1962-1966 – Technische Akademie GAUSS, Berlin: Mess- und Regeltechnik, Kerntechnik
- 1966 – Ing. (grad.) Elektronik, heute Dipl.-Ing. (FH)
- 1966-1972 – Siemens AG UBMed, Erlangen
- Nuklearmedizin, Röntgen- und die medizinische Messtechnik
- Lungenfunktions-Diagnostik und Patientenüberwachung,
- Erfolgreicher Aufbau der Vertriebsorganisation für medizinische Messtechnik und Patientenüberwachung. Verantwortlich für die Planung von OP-Bereich und Intensivpflege der Chirurgischen Abteilungen im Klinikum München Großhadern
- Planung von Reinräumen mit Laminar-Flow-Systemen in der Böhler-Klinik in Linz (A) und der Universitätsklinik München
- Durchführung der Planungen für die gesamte technische Ausrüstungen im Deutschen Herzzentrum München
- 1972-1977 – Deutsches Herzzentrum München
- Technische Leitung
- Aufbau des ersten deutschen Integrierten Herzzentrums
- kliniknahe Forschung in der Experimentellen Chirurgie.
- Medizinische Datenübertragung
- Computergestützte Messtechnik
- BMFT-Forschungsvorhaben
- 1977-1981 – MBB, Angewandte Technologie, München
- Laser-Applikationen in Urologie und Gastro-Enterologie, Entwicklung medizinischer Bildspeicher-Systeme, Rettungshubschrauber BK 117
- 1981-1983 – Hoffmann La Roche, Basel und KONTRON Elektronik GmbH, Eching
- Aufbau, Gestaltung und Entwicklung der ERGOLINE-Rechnerfamilie für den medizinischen und industriellen Einsatz
- 1983-1992 – ergoSystems GmbH, Gröbenzell
- Aufbau einer mittelständischen Vertriebs- und Produktionsgesellschaft für medizinische Geräteträger und mobile Rechnersysteme.
- Leitung Entwicklung, Logistik und Produktion
- Personalverantwortung für 85 Mitarbeiter, Mitglied der Geschäftsleitung.
- 1992-1994 – MIKRON GmbH, Eching
- Konstruktion eines 3D – Ultraschall-Diagnosegerätes, Transponder-Systeme
- 1994-1998 – HUMAN INTERFACES AG, Luzern
- Aufbau und Durchführung der Technischen Entwicklung von Systemen für die 3D-Endoskopie und Mikroendoskopie mit Applikationen in der minimal invasiven Chirurgie
- 1998-2003 – secuPORTA GmbH, Eberswalde
- Technische Geschäftsleitung
- Aufbau und Durchführung der Forschung & Entwicklung & Fertigungsüberleitung
- Sicherheitslösungen mit Transpondertechnik
- Außenhautsicherung
- Hochsicherheitstüren (Innovationspreis auf der BAU 2001)
- seit 2004 – Steinbeis-Transferzentrum, München und Müllheim
- Leitung des Instituts für Identifikationsmedien & Identifikationsmanagement
- Beratung, Planung, Entwicklung, Projektmanagement, Angewandte Forschung & Entwicklung
- Zahlreiche Patente
- 25 Fach-Publikationen,
- 8 erfolgreiche BMFT- und BMWi-Forschungsvorhaben
- Deutschen Designpreis (PCS-Projekt)
- Auszeichnung für hervorragende Gestaltung datentechnischer Geräte (BMW-Diagnosegerät)
- Internationalen Innovationspreis auf der Bau 2001
- Innovationspreis Informationstechnologie der Initiative Mittelstand 2012